![]() |
Shopverzeichnis
Ein Shopverzeichnis dient dem Verbraucher dazu sich besser orientieren zu können. Welche Waren werden bei welchem Anbieter, an welchen Orten angeboten. Das Shopverzeichnis ermöglicht auch nach Waren zu suchen. Man kann sich dann aus dem Shopverzeichnis raussuchen, welcher Anbieter das gewünschte Produkt hat. Gibt es mehrere Anbieter für ein Produkt hat man die Möglichkeit des direkten Preisvergleichs zwischen den Anbietern. Ein Shopverzeichnis findet man entweder im Internet aber auch Städte geben solch ein Shopverzeichnis heraus, um den Touristen eine Überblick über die niedergelassenen Geschäfte zu bieten. Die Untergliederung solcher Shopverzeichnisse kann in den verschiedensten Formen gemacht werden. Entweder nach Alphabet, dann muss man bei der Suche allerdings wissen, wie das Unternehmen heißt. Oder eine Untergliederung nach Branche, denn wenn ich einen Schuster suche, dann brauche ich einfach nur unter Handwerkern nachsehen. Shopverzeichnisse im Internet bieten eine größere Auswahl an Geschäften, weil natürlich die Reichweite sowohl für Anbieter, wie auch für die Nachfrageseite viel größer ist. Hier kann man sich überregional Informationen einholen. Wenn man zum Beispiel auf der Suche nach Spezialanfertigungen ist, wird man im Netz bestimmt leichter fündig werden, als im regionalen Raum. Auch hier kann man wieder feststellen, dass das Internet einfach unbegrenzte Möglichkeiten für die Wirtschaft und ihre Teilnehmer bietet. Für alle Lebensbereiche hat man im Internet die Chance, Informationen einzuholen, Preise und Qualität zu vergleichen. Als Unternehmer kann man den Markt der Konkurrenten etwas überblicken, vielleicht ein paar Ideen abgucken oder sich mit einem Partner zusammentun um dann gemeinsam ein größeres Sortiment anbieten zu können. Solche Kooperationen können grad für kleinere Unternehmen sehr interessant sein. Denn wenn man eine Anfrage aus der Region des Partners hat, vermittelt man den Kunden dorthin, erspart sich dadurch selbst lange Anfahrtszeiten und der Partner bezahlt, bei Zustandekommen eines Geschäftes, eine Vermittlungsprovision. So ist garantiert, dass man einen Kunden nicht an einen Konkurrenten verliert und man erspart sich aber unnötige Kosten für Anreise etc. Doch wir wollten hier ja nicht nur von Unternehmen zu Unternehmen reden, sondern auch die Vorteile für den Konsumenten herausarbeiten. Ein Shopverzeichnis ist zum Beispiel auch für die Urlaubsplanung von Interesse. Hier kann man sich schon vorab heraussuchen, welche Geschäfte man in seinem Urlaubsort finden wird. Gerade wenn man als Selbstversorger in Urlaub reist, ist es hilfreich zu wissen, wo man das nächste Lebensmittelgeschäft findet oder ob es in diesem Ort eine Post und Gasthäuser gibt. Oder wenn man Interesse an regionalen Besonderheiten hat, die es nur in diesem Land zu kaufen gibt, kann man sich ebenfalls schon vorab informieren, wo solche Waren angeboten werden. Vielleicht hat man auch das Glück, dass es noch eine Beurteilung von Kunden zu diesem Laden gibt, dann kann man sich schon im vor hinein ein gutes Bild machen. Ein Shopverzeichnis ist also sowohl für Kunde wie auch für Händler ein gutes Informationsmedium. Egal ob online oder regional zb.: im Tourismusbüro erhältlich, es führt die Leute zusammen, die sich sonst vielleicht garnie finden würden oder auf weit komplizierterem Wege. |