![]() |
Urlaub mit ausgiebigen Reisen verbinden
Wer möchte nicht in ferne Länder reisen und neue Kulturen kennen lernen? Wenn es die Zeit und die Geldbörse erlauben, genießen die meisten ihren Urlaub nicht in den eigenen vier Wänden, sondern sie unternehmen eine Reise. Es muss nicht immer in ferne Länder gehen, auch der Urlaub im eigenen Land bringt immer wieder neue Erfahrungen mit sich, man muss nur die Augen offen halten und offen auf Neues zu gehen. Reisen in ferne Länder sind oft mit langen Vorbereitungen verbunden, je nach dem ob man sich für einen Club Urlaub oder doch für individuelles Reisen entscheidet. Dank der zahlreichen Angebote in den Reisebüros dürfte wohl jeder das richtige Reiseziel für sich finden. Bei den Reisenden gibt es viele unterschiedliche Typen: Da hätten wir zuerst mal die Cluburlauber. Dabei handelt es sich meist um junge Leute, die nur Sonne, Strand und Party suchen, speziell für Maturanten gibt es da ganz tolle Angebote. Die zweite Gattung der Cluburlauber sind junge Familien, die sich durch die All-Inclusive-Angebote der Clubs anziehen lassen. Den wenn man mit zum Beispiel zwei Kindern verreist, muss bei normalen Urlauben die Geldbörse eigentlich stets griffbereit sein für Eis, Getränke, eine kleine Jause, einen Ausflug, eine Bootsfahrt etc. Die heutigen Clubs bieten eine Verpflegung rund um die Uhr, Kinderanimation, Spielplätze, Rutschen etc. für Kinder sind solche Urlaube meist das reinste Paradies und die Eltern haben während der Kinderanimation vielleicht auch mal Zeit die Seele baumeln zu lassen oder selbst an einer Sportanimation teilzunehmen. Dann kommen wir nun zum Individualtouristen. Dieser ist das absolute Gegenteil des Cluburlaubers, er sucht das Abenteuer, möchte Land und Leute kennenlernen und sich im Urlaub selbst durchschlagen, ohne im vorhinein gebuchter Hotels und Ausflüge. Diese Form des Reisens erfordert viel Eigeninitiative und Planung. Man sollte doch vorab zu Hause schon seine Route etwas festlegen, die Dinge die man unbedingt sehen möchte, herausarbeiten und sich über landesübliche Gegebenheiten ausreichend informieren. Soll es in ferner Länder gehen, muss man auch an Impfungen und Visumsantrag denken. Es gibt sogar Länder, wie zum Beispiel Indien, wo man als ledige Frau für den Visumsantrag die Unterschrift des Vaters braucht. Auch wenn das für uns lächerlich erscheint, es ist halt so und will man in dieses Land einreisen, muss man sich diesen Vorschriften beugen. Nun kommen wir zum Urlauber im eigenen Land. Altersmäßig kann man sagen hier ist jede Generation vertreten, denn ein Land wie Österreich hat ja auch wirklich für alle was zu bieten. Babyhotels, Kinderhotels, Pensionistenreisen, Wanderurlaube, Sporturlaube, es gibt nichts das man nicht in Österreich erleben kann. Meer gibt’s natürlich keines, dafür aber unzählige Seen mit den unterschiedlichsten Vegetationen und Temperaturen. Auch hier gibt es die verschiedensten Sportangebote. Und unsere Berge bieten Platz für Wanderer, Kletterer, Mountainbiker, Walker etc. Und nicht zu vergessen sind die Kulturreisenden, Österreich das Land der Sommerfestivals. Zu dieser Zeit erfreuen sich Gäste aus dem In- und Ausland in sämtlichen Bundesländern über größere und kleinere kulturelle Angebote im Bereich Oper, Operette und Schauspiel. Gourmetreisen sind ein Trend der letzten Jahre, doch auch wenn sie noch jung sind, sind sie doch schon ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Der Zeitraum einer Gourmetreise beschränkt sich zumeist eher auf ein Wochenende an dem man bei einem Winzer oder in einem Haubenlokal eincheckt und sich dort verwöhnen lässt. Länger bekannt ist da schon der Wellnessurlauber, der auf der Suche nach Ruhe und Entspannung für, ebenfalls meist ein Wochenende, eincheckt und dort alle gebotenen Vorzüge in vollen Zügen genießt. |