Verschiedene Antiquitäten und ausgesuchte Möbel

Wer seine Wohnung nicht nur mit Billigmöbeln ausstatten will, sondern das Bedürfnis hat, seinem Eigenheim eine besondere Note zu geben, der greift auf Antiquitäten
zurück. Im Antiquitätenhandel findet man sowohl alte, gebrauchte Möbel, sowie auch Möbel die neuwertig sind und auf alt getrimmt werden. Aber auch „kleine“ Antiquitäten, sogenannte Accessoires wie altes Geschirr, Kaffeemühlen, Lampen etc. können dem neuen Wohnraum eine gewisse Note verleihen.

Die Kombination von Antiquitäten mit neuwertigen Möbelstücken und Ziergegenständen erfordert ein gutes Gespür und Einfühlungsvermögen. Nicht jedem gelingt es die antiken Möbel mit der modernen Einrichtung richtig in Harmonie zu bringen. Ein Einrichtungsberater der Erfahrung mit Antiquitäten hat, kann da sehr hilfreich sein.

Nicht jeder hat einen Fabel für alte Möbel, der wird dann beim Altmöbelhändler auch nicht fündig werden. Die vielen Möbelhäuser die es am Markt gibt, bieten eine große Auswahl. Da gibt es Möbel in allen Stilrichtungen und für jede Geldbörse.

Die Geschickten können sich auch Teile zum Zusammenbauen kaufen, das erspart die Kosten für den Möbeltransporter und den Transport in die eigene Wohnung. Denn die Teile werden in Kartons einzeln verpackt und so kommt man gut durch jede Tür und passt in jeden Lift.

Trendige, moderne Einrichtungen haben meist ihren Preis, doch grade junge Menschen fahren auf moderne Ausstattung ab. Da dürfen dann auch ein paar Designerstücke auch nicht fehlen. Der Anspruch ist hier gestiegen und man will gegenüber seinen Freunden nicht hinten anstehen.

Die Küche, früher mal nur der Hausfrau vorbehalten, ist jetzt oft der zentrale Punkt eines jeden Hauses und jeder Wohnung. Auch ist es nicht nur mehr Frauensache zu kochen, es ist eher schon zum Trend geworden, dass gemeinsam gekocht wird oder der Mann am Herd steht und Freunde bekocht. Kochen ist zum Hobby für so viele geworden. Man schaue nur im TV wie viel Kochsendungen da täglich über den Bildschirm flimmern und die Quoten dürften stimmen, denn dieser Trend hält sich mittlerweile über Jahre. Gekocht wird nicht nur Hausmannskost, man versucht sich in kulinarischen Genüssen rund um den Erdball.

Um so ausgefallener um so besser. Verkostet wird das ganze dann im Kreise von Freunden oder Familie, wo dann der passende Wein dazu probiert wird und gemeinsam über Verbesserungsmöglichkeiten gerätselt wird.

Das Wohnzimmer ist zum High Tech Kino umfunktioniert. Was man früher nur aus dem Kino kannte, eine ordentlich Soundsystem nämlich, kann man sich heute mit der nötigen finanziellen Auslage, daheim installieren. Und schon erspart man sich den Weg ins Kino, mit viel Boxen, einem Flachbildfernseher und einem ordentlichen DVD-Player ist das Heimkino perfekt.

Das Badezimmer, bei unseren Großeltern noch, meist nicht mehr als ein Waschbecken und eine Seife, hat ebenfalls großen Stellenwert. Schließlich werden wir alle immer eitler und müssen zu jeder Tages und Nachtzeit aussehen, wie aus dem Ei gepellt. Da braucht man schon Platz im Bad für alle Utensilien und Whirlpool und Dampfdusche dürfen natürlich auch nicht fehlen. Vielleicht darf es auch noch gleich ne Sauna oder eine Infrarotkabine dazu sein, dann hätten wir gleich den Wellnesstempel komplett.

Die Schlafräume bleiben da noch am ehesten ihrer ursprünglichen Funktion gerecht und kommen deshalb mit noch weniger Schnick Schnack aus, obwohl ein TV-Gerät darfs schon sein, denn nur ein Fernseher im Haus, liegt heute gar nicht mehr im Trend. Am besten für jedes Familienmitglied einen, damit es nichts zum Streiten gibt.

Doch die Möbelhäuser und Elektrogerätehersteller freuts und der Stellenwert des Eigenheimes wird mit tollen Einrichtungsgegenständen einfach aufgewertet. Man fühlt sich daheim gleich viel wohler, wenn man die passenden Möbelstücke um sich hat.