Die Kunst und das Theater

Am Theater kommt man in den Genuss der darstellenden Kunst. Es gibt eine große Auswahl an Kunst und eine ebenso große Auswahl an verschiedenen Bühnen, wo man diese Kunst zu sehen bekommt. Wien ist ein fruchtbarer Boden für Theater und Kunst und bietet für alle Schichten der Darsteller eine Möglichkeit sich zu verwirklichen. Ob nun Kabarett, Oper, Operette, Schauspiel oder vieles mehr.  Die Zahl derer die sich für Kunst interessieren ist groß und so gibt es für jedes Theater die Möglichkeit sich sein Publikum heranzuziehen.


Die einen machen dies indem sie unterschiedliche Richtungen anbieten, andere konzentrieren sich auf eine Art der Kunstform. Aufgehen kann beides und für den kunstinteressierten Menschen kann es nur von Vorteil sein, wenn das Angebot von Kunst und Theater so groß und vielfältig wie möglich ist.

Sogar für die Kleinsten gibt es Angebote für Theaterstücke. Der erste Kontakt mit dem Schauspiel ist meist das Kasperltheater. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht als Kind das Kasperltheater kennengelernt ist, wenn nicht im Kindergarten, dann vielleicht bei sich selbst zu Hause, bei einer Aufführung von Mama und Papa oder gar in einem richtigen Theater.

Kindertheater kann oft sehr lehrreich für die Kleinen sein, doch vorwiegend sollte es dabei eigentlich um den Spaß gehen und sollte das Interesse für Kunst und Kultur nachhaltig wecken, so dass dann auch im Erwachsenleben noch Begeisterung dafür zu finden ist.  Schön ist es natürlich auch, wenn das Interesse so geweckt wird, dass sich das Kind selber dafür interessiert, ein Musikinstrument zu erlernen oder auf einer Bühne mitzuwirken.

Musik begeistert alle Kinder und ist die Kunstform für die man sie am frühestens und leichtesten begeistern kann. Man sagt ja auch Musik verbindet und kann Grenzen sprengen. Eine weitere Form der Kunst, die ab der frühesten Kindheit gefördert werden kann, ist das Malen. Auch hier kann man sagen, dass sich fast alle Kinder dafür interessieren und mit Begeisterung dabei sind. Um so älter sie dann werden und um so mehr Einflüsse auf sie einströmen, umso mehr lässt dann meist auch das Interesse wieder nach.


Doch es gibt natürlich auch Menschen die mit einer musischen Gabe gesegnet sind und die bleiben dem dann meist auch Treu. Nur wenige Menschen haben zwar das Glück, ihre musische Gabe auch im Berufsleben ausleben zu können, doch für viele bleibt es dann einfach ein heißgeliebtes Hobby. Von der Kunst zu leben, das gelingt heute nur wenigen Menschen, dazu muss man wirklich ein Ausnahmetalent sein und dazu gehört bestimmt auch noch eine kräftig Portion Glück, die richtigen Menschen zu treffen, die einem fördern können und die die richtigen Leute kennen um hier weiterzukommen.

Man denke auch nur daran wie viele Schauspieler an der Schauspielschule gescheitert sind und heute trotzdem erfolgreich in der Filmbranche oder am Theater arbeiten. Man darf hier wohl auch nicht zimperlich sein und muss von sich selber sehr überzeugt sein und darf sich nicht gleich entmutigen lassen.

Laientheater gibt es in jeder Stadt und hier kann sich auch jeder beteiligen, der Interesse daran hat. Vor allem sind bei solchen Theatern viele kreative Köpfe gefragt, denn da braucht man ja auch Bühnenbildner, Kostümschneider, Techniker etc. Also nicht nur Schauspieler finden hier Anklang, sondern auch das ganze drum-herum gehört organisiert und erledigt. Da kann jede helfende Hand gebraucht werden.


Theater und Kunst sind auf jeden Fall eine Bereicherung fürs Leben. Man kann bei einem Besuch im Theater oder im Museum wunderbar abschalten und den Alltag hinter sich lassen. Für ein paar Stunden kann man so in eine andere Welt abtauchen und sich verzaubern lassen. Eine Welt ohne Theater und Kunst wäre leer und farblos. Keine Bilder, keine Musik würde es dann geben.