![]() |
Hobby Freizeit
Vor hundert Jahren hatten die Menschen weit weniger Freizeit als die Menschen heute. Die Frage der Freizeitgestaltung konzentrierte sich damals auf einen Tag und das war der Sonntag nach dem Kirchgang. In unserer heutigen Gesellschaft wird die Frage der Freizeit und der Hobbys immer wichtiger, wir sind eine Hobby- u. Freizeitgesellschaft geworden. Bei einer 40-Stunden-Arbeitswoche bleibt genügend Freizeit um seinem Hobby nachzugehen. Unter Hobby versteht man Sport, Kunst, Theater oder Ausflüge. Die Wirtschaft hat die Zeichen der Zeit schon lange erkannt und so ist das Angebot zur Gestaltung der Freizeit beinahe unbegrenzt. Diejenigen die ihr Hobby zum Beruf machen können, sind überhaupt vom Glück gesegnet, denn das gelingt leider nur sehr wenigen. Hobbies können die verschiedensten Freizeitaktivitäten sein. Es kann aus dem Bereich Sport kommen, muss aber nicht sein, es gibt ja heute unzählige Aktivitäten die man machen kann: Kunst, Kultur, Reisen, Musik, Tiere etc. sind viele weitere Möglichkeiten sich die freie Zeit nach der erledigten Arbeit zu vertreiben. Hobbies sagen über einen Menschen sehr viel aus. Nicht umsonst wird bei Bewerbungen nachgefragt, welche Hobbies man hat. Der Chef kann sich dann schon ein Bild machen, ob er es mit einem sportlichen oder einem kunstinteressierten Bewerber zu tun hat. Je nachdem für welche Stelle man sich bewirbt, können so manche Hobbies von Vorteil oder aber auch zum Nachteil sein. Nicht alle Menschen widmen sich in ihrer Freizeit ausschließlich den eigenen Interessen, es gibt auch Leute, die ihre Freizeit für andere Mitmenschen zur Verfügung stellen und sich sozial engagieren. Auch hier ist das Betätigungsfeld weit gestreut und es gibt unzählige Vereine, die ohne diese freiwilligen, unentgeltlich arbeitenden Mitarbeiter, nicht überleben könnten oder die ihr Angebot zumindest einschränken müssten. Man denke an die freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Caritas, das Hospiz, Frauenhäuser, Kinderfreunde etc. Das alles sind in unserer Gesellschaft wichtige Einrichtungen und im Laufe unseres Lebens haben wir alle mit solchen Einrichtungen zu tun, weshalb wir uns auch wirklich glücklich schätzen sollten, dass es solche Menschen gibt. Denn grade in unserer schnelllebigen Zeit ist es keine Selbstverständlichkeit, dass es noch so viele Leute gibt, die bereit sind, in ihrer Freizeit, für andere da zu sein. Und viele von ihnen machen dann weiter, auch wenn sie die Erfahrung machen müssen, dass man ihnen für ihren Einsatz oft nicht einmal dankt, weil es einfach so viele ignorante Menschen gibt, die sich gar keine Gedanken machen, von wo die Hilfe, die sie da kriegen, eigentlich herkommt. Es gehört schon ein großes Herz dazu wenn man sich in seiner Freizeit für so ein Hobby entscheidet. Und es werden wohl auch die positiven Momente sein, die man sich aus so einer Beschäftigung ziehen muss, damit man die Kraft hat weiterzumachen. Ehrenamtliche Arbeit ist sicher die sinnvollste Art für die Gesellschaft, seine Freizeit zu nutzen. Man darf dabei aber nicht auf sich selber vergessen und muss sich zur Arbeit und zum ehrenamtlichen Einsatz, den passenden Ausgleich suchen, denn niemand ist ein Übermensch und die Tätigkeit in ehrenamtlichen Vereinen kann sehr Kräfte raubend sein. Jeder Mensch findet eine andere Betätigung als Erfüllung und nicht jeder kann beim selben Sport oder bei der selben Tätigkeit abschalten. Wichtig ist, dass jeder für sich selber herausfindet, was ihm Spaß macht und wo er so richtig abschalten kann, um wieder Kraft zu tanken und positive Energie zu kriegen. |